Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
Nächste ÜberarbeitungBeide Seiten der Revision
it-sicherheit [16.01.2023 um 10:30 Uhr] Ulrike Griefahnit-sicherheit [12.06.2023 um 09:13 Uhr] – [Starke Passwörter erstellen] Jens Friedrich
Zeile 26: Zeile 26:
 ===== Eigenen Rechner vor unberechtigtem Zugriff sperren ===== ===== Eigenen Rechner vor unberechtigtem Zugriff sperren =====
  
-Fangen Sie bspw. gleich heute damit anindem Sie Ihren Rechner vor unberechtigtem Zugriff sperren, wenn Sie den Raum verlassen. Für jedes Betriebssystem gibt es dafür eine schnelle Tastenkombination:+Zur IT-Sicherheit gehört es auchden eigenen Computer jedes Mal vor unberechtigtem Zugriff zu sperren, wenn Sie das Büro verlassen. Auch dann, wenn Sie nur kurz auf Toilette gehen, einen Kaffee holen oder im Meeting sind. Für jedes Betriebssystem gibt es dafür eine schnelle und bequeme Tastenkombination:
  
-  *+  * **Windows**: Windows-Taste + L 
 +  * **Mac**: Ctrl + Command + Q 
 +  * **Linux (Ubuntu)**: Strg + Alt + L
  
-Windows: Windows-Taste + L +----
-  *+
  
-Mac: Ctrl + Command + Q 
-  * 
- 
-Linux (Ubuntu): Strg + Alt + L 
- 
----- 
  
 ===== Starke Passwörter erstellen ===== ===== Starke Passwörter erstellen =====
Zeile 48: Zeile 43:
 **So erstellen Sie starke Passwörter:** **So erstellen Sie starke Passwörter:**
  
-  - Sichere Passwörter sind mindestens Zeichen lang, besser noch länger.+   - Sichere Passwörter sind **mindestens 10 Zeichen**  lang, besser noch länger. **Empfohlen werden 14 Zeichen **oder mehr.
   - Verwenden Sie zur Konstruktion des Passworts ein sinnfreies Wort, das nicht im Wörterbuch steht.   - Verwenden Sie zur Konstruktion des Passworts ein sinnfreies Wort, das nicht im Wörterbuch steht.
   - Verwenden Sie Groß- und Kleinbuchstaben, Zahlen und Sonderzeichen   - Verwenden Sie Groß- und Kleinbuchstaben, Zahlen und Sonderzeichen
Zeile 55: Zeile 50:
   - Verwenden Sie einen Passwort-Manager.   - Verwenden Sie einen Passwort-Manager.
  
-Weitere Tipps, wie Sie starke Passwörter erstellen können, an denen sich die Hacker ihre Zähne ausbeißen, erhalten Sie in weniger als drei Minuten in diesem **[[https://www.youtube.com/watch?v=Q57tFhyN7fE&list=PLx8D6Mqt6j9MSTOEK1uhK1jmpxKxuD13V&index=6|DigiKnow-Video]]**vom Institut für Internet-Sicherheit an der WH. Und wichtig: Diese Passwörter sind stark und wir können sie uns trotzdem merken.+Weitere Tipps, wie Sie starke Passwörter erstellen können, an denen sich die Hacker ihre Zähne ausbeißen, erhalten Sie in weniger als drei Minuten in diesem **[[https://www.youtube.com/watch?v=Q57tFhyN7fE&list=PLx8D6Mqt6j9MSTOEK1uhK1jmpxKxuD13V&index=6|DigiKnow-Video]] **vom Institut für Internet-Sicherheit an der WH. Und wichtig: Diese Passwörter sind stark und wir können sie uns trotzdem merken.
  
 ---- ----
 +
  
 ===== Passwort-Manager nutzen ===== ===== Passwort-Manager nutzen =====