Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
vpn [22.06.2015 um 15:38 Uhr] – Seite von software_und_lizenzen:vpn nach vpn verschoben Marcel Endbergvpn [08.05.2025 um 06:50 Uhr] (aktuell) – [⇒Cisco VPN-Client installieren] Pascal Renneberg
Zeile 1: Zeile 1:
-===== Virtual Private Network (VPN) zur Nutzung von E-Ressourcen =====+===== Virtual Private Network (VPN) =====
  
-Um auch von zuhause oder einem anderen Ort Zugang zu E-Ressourcen der Bibliothek zu erhalten, benötigen Sie eine Verbindung mittels VPN (virtual private network). Diese Verbindung weist Ihnen eine IP-Adresse der Hochschule zu, so dass Sie als berechtigtes Mitglied für den Zugriff zugelassen werden.+Zur Nutzung einiger Dienste und Angebote müssen Sie sich im Netz der Hochschule befinden. Das betrifft z.B. den **Zugriff auf E-Ressourcen der Bibliothek** oder den Zugang zu Lizenzen. Für die Nutzung von außerhalb benötigen Sie eine **Verbindung mittels VPN** (Virtual Private Network). Diese Verbindung weist Ihnen eine IP-Adresse der Hochschule zu, so dass Sie als berechtigtes Mitglied für den Zugriff zugelassen werden.
  
-===== Umstellung des VPN-Zugangs zur Westfälischen Hochschule =====+**<color #ed1c24>Diese Anwendung erfordert eine Zwei-Faktor-Authentifizierung, Sie benötigen einen Token</color>.**** D****iese **__[[https://wiki.w-hs.de/multi-faktor-authentifizierung|Anleitung]]__** erklärt, wie Sie dazu kommen. **
  
-Im Rahmen der technischen Weiterentwicklung wurde an der Westfälischen Hochschule der VPN-Zugang modernisiert. +**Einmalig **müssen Sie einen** VPN-Client** auf Ihr Endgerät **herunterladen und installieren** und sich schließlich bei jeder Sitzung **an den Client anmelden.**
-Der Cisco AnyConnect Secure Mobility Client nutzt nun SSL anstelle von PPTP und funktioniert auch mit den immer weiter verbreiteten Internet-Anschlüssen mit IPv6 undDual Stack Lite.+
  
-===== Anleitungen =====+Für **Studierende** steht als Alternative zum Cisco VPN-Client noch der eduVPN Client bereit. [[:vpn:vpn_eduvpn|Eine Einrichtungsanleitung finden Sie hier.]]
  
-  * [[:software_und_lizenzen:vpn:vpn_windows|Windows]] 
-  * [[:software_und_lizenzen:vpn:vpn_linux|Linux]] 
-  * [[:software_und_lizenzen:vpn:vpn_mac_os_x|Mac OS X]] 
  
-Haben Sie den VPN-Client installiert, können Sie jederzeit eine Verbindung zum VPN-Gateway aufbauen. Die Adresse des Gateways, die Sie in den Client eintragen müssen, lautet:+==== ⇒Cisco VPN-Client installieren ====
  
-**vpn-gateway.w-hs.de**+Die Installationsdateien für die verscheidenen Betriebsysteme können Sie direkt von hier aus dem Wiki herunterladen:
  
-Melden Sie sich bitte mit der Benutzerkennung in der Form**xy12345(at)w-hs.de**  und Ihrem dazugehörigen Kennwort an. +[[:vpn:downloads:anyconnect|Download]]
-Mit dieser Nutzerkennung können Sie den VPN-Zugang auf Ihrem PC oder Notebook entsprechend einrichten.+
  
-===== Direkte Durchleitung in das Fachbereichsnetz =====+Für die gängigen Mobilen Betriebsysysteme Android, IOS, ChromeOS schauen sie bitte im jeweiligen App Store nach "Cisco Secure Client"
  
-<WRAP center round tip 100%> 
  
-Als Erweiterung zum alten VPN Dienst des ZIM-IT besteht für Beschäftigte der WH die Möglichkeitdirekt in ihr Fachbereichsnetz durchgeleitet zu werden.+==== ⇒VPN-Client nutzen (sich anmelden) ==== 
 + 
 +Anmelden bei **vpn-gateway.w-hs.de** 
 + 
 +{{:vpn-server1.png?nolink&632x321}} 
 + 
 +Nach dem Klicken auf "Verbinden" werden Sie aufgefordert sich anzumelden. 
 + 
 +<WRAP left round important 90%> \\ Bitte verwenden Sie den Benutzernamen ohne @w-hs.de \\ </WRAP> 
 + 
 +Tragen Sie wie gewohnt Ihre "Zentrale Benutzerkennung" und Ihr Passwort ein, sowie das "Zweite Kennwort", also das OTP. 
 + 
 +{{:vpn:vpn-login2.png?nolink&400x265}} 
 + 
 +<WRAP left round important 90%> \\ Sollten Sie nach der Einrichtung **häufige Verbindungsabbrüche**  habenmüssen Sie die MTU anpassen. Wie das geht haben wir hier beschrieben: 
 + 
 +[[https://wiki.w-hs.de/vpn:vpn_mtu|https://wiki.w-hs.de/vpn:vpn_mtu]] \\ 
 +</WRAP> 
 + 
 +===== Direkte Durchleitung in das Fachbereichsnetz ===== 
 + 
 +<WRAP left round tip 90%>
  
-Hierfür ist u.U. die Rücksprache mit dem Administrator der Fachbereichsfirewall notwendig.+Es besteht für Beschäftigte der WH die Möglichkeit, über das WLAN eduroam direkt in ihr Fachbereichsnetz durchgeleitet zu werdenDafür ist die Rücksprache mit dem Administrator der Fachbereichsfirewall sowie mit dem Account-Team notwendig.
  
 </WRAP> </WRAP>
  
-|//Name//   |Benedikt Ostendarp |Torsten Jägel +|//Name// |Team Endgeräte Support| | 
-|//E-Mail//   |[[benedict.ostendarp@w-hs.de|benedikt.ostendarp@w-hs.de]] |[[torsten.jaegel@w-hs.de|torsten.jaegel@w-hs.de]] +|//E-Mail// |support@w-hs.de| | 
-|//Telefon//   |0209 9596 324 |0209 9596 860 |+|//Telefon// |+49 209 9596 12345| |
  
-\\