Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
vpn [08.05.2025 um 04:50 Uhr] – [⇒Cisco VPN-Client installieren] Pascal Rennebergvpn [13.10.2025 um 06:16 Uhr] (aktuell) Pascal Renneberg
Zeile 8: Zeile 8:
  
 Für **Studierende** steht als Alternative zum Cisco VPN-Client noch der eduVPN Client bereit. [[:vpn:vpn_eduvpn|Eine Einrichtungsanleitung finden Sie hier.]] Für **Studierende** steht als Alternative zum Cisco VPN-Client noch der eduVPN Client bereit. [[:vpn:vpn_eduvpn|Eine Einrichtungsanleitung finden Sie hier.]]
- 
  
 ==== ⇒Cisco VPN-Client installieren ==== ==== ⇒Cisco VPN-Client installieren ====
  
 Die Installationsdateien für die verscheidenen Betriebsysteme können Sie direkt von hier aus dem Wiki herunterladen: Die Installationsdateien für die verscheidenen Betriebsysteme können Sie direkt von hier aus dem Wiki herunterladen:
 +
 +<WRAP center round important 60%>\\
 +Bitte installieren Sie nur die Komponente "Core+VPN" der Rest wird zum heutigen Zeitpunkt nicht benötigt.\\
 +</WRAP>
  
 [[:vpn:downloads:anyconnect|Download]] [[:vpn:downloads:anyconnect|Download]]
  
 Für die gängigen Mobilen Betriebsysysteme Android, IOS, ChromeOS schauen sie bitte im jeweiligen App Store nach "Cisco Secure Client" Für die gängigen Mobilen Betriebsysysteme Android, IOS, ChromeOS schauen sie bitte im jeweiligen App Store nach "Cisco Secure Client"
- 
  
 ==== ⇒VPN-Client nutzen (sich anmelden) ==== ==== ⇒VPN-Client nutzen (sich anmelden) ====
Zeile 27: Zeile 29:
 Nach dem Klicken auf "Verbinden" werden Sie aufgefordert sich anzumelden. Nach dem Klicken auf "Verbinden" werden Sie aufgefordert sich anzumelden.
  
-<WRAP left round important 90%> \\ Bitte verwenden Sie den Benutzernamen ohne @w-hs.de \\ </WRAP>+<WRAP left round important 90%>\\ 
 +Bitte verwenden Sie den Benutzernamen ohne @w-hs.de\\ 
 +</WRAP>
  
 Tragen Sie wie gewohnt Ihre "Zentrale Benutzerkennung" und Ihr Passwort ein, sowie das "Zweite Kennwort", also das OTP. Tragen Sie wie gewohnt Ihre "Zentrale Benutzerkennung" und Ihr Passwort ein, sowie das "Zweite Kennwort", also das OTP.
Zeile 33: Zeile 37:
 {{:vpn:vpn-login2.png?nolink&400x265}} {{:vpn:vpn-login2.png?nolink&400x265}}
  
-<WRAP left round important 90%> \\ Sollten Sie nach der Einrichtung **häufige Verbindungsabbrüche**  haben, müssen Sie die MTU anpassen. Wie das geht haben wir hier beschrieben:+<WRAP left round important 90%>\\ 
 +Sollten Sie nach der Einrichtung **häufige Verbindungsabbrüche** haben, müssen Sie die MTU anpassen. Wie das geht haben wir hier beschrieben:
  
-[[https://wiki.w-hs.de/vpn:vpn_mtu|https://wiki.w-hs.de/vpn:vpn_mtu]] \\+[[https://wiki.w-hs.de/vpn:vpn_mtu|https://wiki.w-hs.de/vpn:vpn_mtu]]\\
 </WRAP> </WRAP>