Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
| Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
| vc [30.03.2020 um 10:58 Uhr] – Klaus Hildebrandt | vc [12.04.2020 um 16:08 Uhr] (aktuell) – Klaus Hildebrandt | ||
|---|---|---|---|
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
| ====== Videokonferenzen ====== | ====== Videokonferenzen ====== | ||
| - | Bisher haben wir Adobe Connect und den DFNconf Dienst für Videokonferenzen genutzt. Aufgrund der aktuellen Lage sind bei deisen | + | Bisher haben wir Adobe Connect und den DFNconf Dienst für Videokonferenzen genutzt. Aufgrund der aktuellen Lage sind bei diesen |
| - | In einer freien Basic Variante konnte man das Produkt schon mit einschränkungen | + | In einer freien Basic Variante konnte man das Produkt schon mit Einschränkungen |
| + | |||
| + | ===== Funktionsumfang ===== | ||
| + | |||
| + | * Audio- und Videokonferenzen (inkl. der Möglichkeit zur Einwahl per Telefon) für bis zu 300 Teilnehmer. Größere Teilnehmeranzahlen sind auf Anforderung möglich. | ||
| + | * Digitales Whiteboard (zum gemeinsamen Erarbeiten von Inhalten, wie Skizzen oder Berechnungen) | ||
| + | * Chat (Nutzbar wie ein normaler Chat-Client oder in einem Meeting für alle Teilnehmenden oder mit einer Person) | ||
| + | * Breakout-Räume (Großes Meeting in kleinere Gruppenräume für Teamarbeiten einteilen und wieder zusammenführen) | ||
| + | * Bildschirmfreigabe | ||
| + | * Aufzeichnung der Audio-/ Video-Konferenz und MP4-Export möglich | ||
| + | * Umfragen | ||
| + | |||
| + | Eine Lizenz benötigt nur der Veranstalter eines Meetings. Die Teilnehmer einer Konferenz (z.B. externe Projektpartner) benötigen keine Lizenz und müssen sich auch nicht bei Zoom registrieren. | ||
| Weitere Informationen zur Nutzung an der Hochschule finden sie in diesem Wiki unter [[: | Weitere Informationen zur Nutzung an der Hochschule finden sie in diesem Wiki unter [[: | ||