Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
| Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
| wichtigenetzwerkadressen [26.01.2015 um 07:36 Uhr] – Klaus Hildebrandt | wichtigenetzwerkadressen [30.01.2015 um 06:36 Uhr] (aktuell) – Klaus Hildebrandt | ||
|---|---|---|---|
| Zeile 9: | Zeile 9: | ||
| Bisher wurde der DNS-Server rz1.w-hs.de (194.94.127.196) genutzt. Dieser kennt alle im Internet erreichbaren Adressen. | Bisher wurde der DNS-Server rz1.w-hs.de (194.94.127.196) genutzt. Dieser kennt alle im Internet erreichbaren Adressen. | ||
| - | Das ZIM bietet neue Dienste an, welche auch auf die korrekte Namensauflösung von hochschulinternen Adressen angewiesen sind. Deshalb wurde Mitte 2014 ein neuer DNS-Server aufgebaut, der neben den Internetadressen auch alle internen Adressen und Domänen auflösen kann. Dieser neue Server sollte anstatt des rz1.w-hs.de auf allen Rechnern/ | + | Das ZIM bietet neue Dienste an, welche auch auf die korrekte Namensauflösung von hochschulinternen Adressen angewiesen sind. Deshalb wurde Mitte 2014 ein neuer DNS-Server aufgebaut, der neben den Internetadressen auch alle internen Adressen und Domänen auflösen kann. Dieser neue Server sollte anstatt des rz1.w-hs.de auf allen Rechnern/ |
| - | <WRAP center round info 60%> | + | |
| - | Neuer zu nutzender DNS-Server: **192.168.250.6** | + | |
| - | </ | + | |
| - | Hintergrundinformation für Systemadministratoren: | + | Die meisten Rechner dürften ihre Einstellungen automatisch über DHCP erhalten. In diesem Fall muss der für Sie zuständige Administrator die DHCP-Einstellungen ändern. |
| + | |||
| + | Hintergrundinformation für Systemadministratoren: | ||
| Hinter dieser IP-Adresse befindet sich ein Zwei-Knoten Cluster, bei dem die Knoten in verschiedenen Gebäudeteilen in Gelsenkirchen untergebracht sind. Dieser DNS-Servercluster ist mandantenfähig. Falls Sie selbst einen DNS-Server betreiben, kann das ZIM Ihnen einen eigenen Bereich auf dem Cluster zur Verfügung stellen. Der Betrieb des eigenen DNS-Server kann dann entfallen. | Hinter dieser IP-Adresse befindet sich ein Zwei-Knoten Cluster, bei dem die Knoten in verschiedenen Gebäudeteilen in Gelsenkirchen untergebracht sind. Dieser DNS-Servercluster ist mandantenfähig. Falls Sie selbst einen DNS-Server betreiben, kann das ZIM Ihnen einen eigenen Bereich auf dem Cluster zur Verfügung stellen. Der Betrieb des eigenen DNS-Server kann dann entfallen. | ||
| - | ===== Zeitserver (NTP-Server) | + | ===== DNS-Suffix |
| - | Die genaue Uhrzeit ist für den Betrieb eines Rechnernetzes unerlässlich, | + | Bei Zugriffen auf Server muss man normalerweise immer den ganzen Namen angeben (z.B. dateiserver.za.w-hs.de oder [[http:// |
| - | Diesen Zeitdienst bietet ebenfalls der DNS-Server an. Dieser synchronisiert seine Zeit mit Zeitservern im Internet. | + | * w-hs.de |
| - | <WRAP center round info 60%> | + | * za.w-hs.de |
| - | Zeitserver: | + | |
| - | </ | + | |
| + | </ | ||
| + | |||
| + | Info: Die Domäne za.w-hs.de wird für die neue zentrale Active Directory Windows Domäne genutzt. | ||
| + | |||
| + | ===== Zeitserver (NTP-Server) ===== | ||
| + | |||
| + | Die genaue Uhrzeit ist für den Betrieb eines Rechnernetzes unerlässlich, | ||
| + | Der angegebene Server synchronisiert seine Zeit mit Zeitservern im Internet. <WRAP center round info 60%> Zeitserver: **rz1.w-hs.de** | ||