Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
multi-faktor-authentifizierung [02.03.2023 um 07:43 Uhr] Klaus Hildebrandtmulti-faktor-authentifizierung [01.04.2024 um 12:30 Uhr] (aktuell) Ulrike Griefahn
Zeile 4: Zeile 4:
  
 \\ \\
-Heutzutage reicht die Authentifizierung an einer Anwendung nur mit Account und Passwort nicht mehr aus. Deshalb muss man zusätzliche Faktoren finden, welche die Identität des Benutzer bestätigen. Hier kommt die Multi-Faktor-Authentifizierung ins Spiel, welche den Identitätsnachweis eines Nutzers mittels einer Kombination unterschiedlicher und insbesondere unabhängiger Komponenten (Faktoren) bezeichnet.+Heutzutage reicht die Authentifizierung an einer Anwendung nur mit Account und Passwort aus Sicherheitsgründen nicht mehr aus. Deshalb muss man zusätzliche Faktoren finden, welche die Identität des Benutzers bestätigen. Hier kommt die Multi-Faktor-Authentifizierung ins Spiel, welche den Identitätsnachweis eines Nutzers mittels einer Kombination unterschiedlicher und insbesondere unabhängiger Komponenten (Faktoren) bezeichnet.
  
-Aktuell beschränken wir uns auf zwei unterschiedliche Faktoren, so dass man auch von Zwei-Faktor-Authentifizeirung (2FA) spricht.+Aktuell beschränken wir uns auf zwei unterschiedliche Faktoren, so dass man auch von Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) spricht.
  
-Die zwei Faktoren bestehen aus dem Wissen (hier dem Account mit Passwort) und einem zusätzlichen in ihrem Bestz befindlichen Faktor.+Die zwei Faktoren bestehen aus dem Wissen (dem zentralen Account mit Passwort) und einem zusätzlichen in Ihrem Besitz befindlichen Faktor.
  
-<WRAP center round info 60%>\\ +Der zweite Faktor "Besitz" wird in der Regel Ihr Smartphone mit einer App sein.\\ 
-Wenn sie nicht wissen, ob sie es benötigen, brauchen sie nicht weiter zu lesen. Wir informieren die Gruppen, welche sich an Anwendungen mit Multi-Faktor-Authentifizierung anmelden müssen.\\ +Wie der zweite Faktor bei einer Anmeldung eingegeben wird, hängt von der Anwendung ab.
-</WRAP>\\ +
-Aktuell führen wird das System für die Beschäftigten zur Nutzung des Campusmanagementsystems HISinOne eingeführt.+
  
-Der erste Faktor "Wissen" besteht aus ihrem zentralen Account mit dem dazugehörigen PasswortHieran wird sich nichts ändern.\\ +Zuerst müssen Sie eine App auf Ihrem Smartphone installierenAm Anfang nutzen wir ein Verfahren namens TOTP (Time-based One-time Password). Hierbei wird ein sogenanntes Token erzeugt, welches von der Zeit abhängig ist, nur für wenige Sekunden (30-60 Sekunden) gültig ist und nur einmal genutzt werden kann.\\ 
-Der zweite Faktor "Besitz" wird in der Regel ihr Smartphone mit einer App seinFalls sie kein Smartphone besitzen oder nutzen wollen, so wird für Beschäftigte ein Hardware-Token bereitgestellt.\\ +Prinzipiell wird das TOTP-Verfahren von vielen Apps unterstütztDa wir später andere Verfahren nutzen wollen, nutzen Sie bitte die kostenlose Opensource App privacyIDEA. Die App berechnet die TOTP-Werte alle lokalEs wird keine Internetverbindung, kein Datenvolumen und keine SIM-Karte im Smartphone benötigt.
-Wie der zweite Faktor bei einer Anmeldung eingegeben wird hängt von der Anwendung ab.+
  
-Zuerst müssen sie eine App auf ihrem Sartphone installieren. Am Anfang nutzen wir ein Verfahren namens TOTP (Time-based One-time Password). Hierbei wird ein sogenanntes Token erzeugt, welches von der Zeit abhängig ist, nur für wenige Sekunden (30-60 Sekunden) gültig ist und nur einmal genutzt werden kann.\\ +  - Installieren Sie einmalig die App gemäß [[:multi-faktor-authentifizierung:app-installation|]] 
-Prinzipiell wird das TOTP-Verfahren von vielen Apps unterstütztDa wir später andere Verfahren nutzen wollen, nutzen sie bitte die kostenlose Opensource App privacyIDEA. Die App berechnet die TOTP-Werte alle lokalEs wird keine Internetverbindung, kein Datenvolumen und keine SIM-Karte im Smartphone benötigt.+  - Erzeugen Sie einen Token gemäß [[:multi-faktor-authentifizierung:token-erzeugen|]] 
 + 
 +Sie können sich bei Fragen an den [[https://support.w-hs.de/external|Support]] wenden.