Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
za:netzlaufwerke:os_x [30.11.2016 um 11:37 Uhr] – ↷ Links angepasst weil Seiten im Wiki verschoben wurden Marcel Endbergza:netzlaufwerke:os_x [03.09.2025 um 12:49 Uhr] (aktuell) – [Aktuell: Netzlaufwerk unter MacOS (bis zur Sequoia 15.6) verbinden] Joely Gonzalez
Zeile 31: Zeile 31:
 Geben Sie in das Kommandozeilenfenster folgende Befehle ein und senden sie jeweils mit <Return> ab: Geben Sie in das Kommandozeilenfenster folgende Befehle ein und senden sie jeweils mit <Return> ab:
  
-//cd//  <Return>+//cd// <Return> 
 + 
 +//mount -t smbfs <nowiki>//</nowiki>xy12345@192.168.191.23/userdata$/xy12345 xy12345 //<RETURN> //<WRAP center round tip 70%> Wenn Sie Ihren Rechner gemäß den Hinweisen in [[https://wiki.w-hs.de/wichtigenetzwerkadressen|Wichtige Netzwerkadressen]] konfigurieren, können Sie das persönliche Netzlaufwerk mittels symbolischem Namen //dateiserver// anstelle der IP-Adresse // 192.168.191.23// mounten. </WRAP> Ersetzen Sie jeweils das // xy12345// durch Ihren tatsächlichen Benutzernamen. Das letzte // xy12345// hinter dem Leerzeichen muss genau so heissen, wie der Dateiname des Ordners, den Sie im vorherigen Schritt in Ihrem Homeverzeichnis angelegt haben. Geben Sie bei Aufforderung bitte das zu Ihrem Benutzernamen passende Passwort ein//. {{:za:netzlaufwerke:os_x_-_smb_mount_1.png?nolink&732x41}}// Haben Sie Ihre Zugangsdaten richtig angegeben, ist Ihr persönliches Netzlaufwerk nun verbunden und kann jederzeit im Finder und aus Programmen hinaus aufgerufen werden. <WRAP center round info 70%> Der Mount-Befehl muss nach jedem Rechner-Neustart neu eingegeben werden. </WRAP> // // // 
 + 
 +===== Aktuell: Netzlaufwerk unter MacOS (bis zur Sequoia 15.6) verbinden ===== 
 + 
 +1. Öffnen Sie Finder und klicken Sie auf der **Icon (1.): ** 
 + 
 +{{:za:netzlaufwerke:connecttoserver_icon.png?400}} 
 + 
 +1a. Falls Sie dieses Symbol nicht sehen, geben Sie einfach auf der Mac-Tastatur **Command + K** eingeben. Dann sollte folgendes Fenster erscheinen: 
 + 
 +{{:za:netzlaufwerke:serveradresse_eingeben.png?400}} 
 + 
 +2. Hier können Sie dann folgende Adressen bei Serveradresse eingeben um die Netzlaufwerke zu verbinden: 
 + 2a. Für **Persönliches Netzlaufwerk**: **smb://za-fs1-ge.za.w-hs.de/userdata$/xy12345** ****(Ersetzen Sie ‚xy12345‘ durch Ihr persönliches Kürzel) ** // ** 
 + 
 +**//**{{:za:netzlaufwerke:persoenliches_netzlaufwerk.png?400}}** // ** 
 + 
 +2b. Für **Abteilungslaufwerk:** **smb:za-fs1-ge.za.w-hs.de/ZIM$** eingeben **(1.)**. Statt ZIM können auch FB01$, FB02$,FB03$,FB04$,FB05$,FB06$,FB07$,FB08$,IAT$, ZIM$, oder andere verwendet werden. Auf **Verbinden Klicken (2.)**. Es kann sein, dass man hier die zentrale Anmeldedaten eingeben muss. Wie auf dem Bilder,** (3.)** **Registrierte:r Benutzer** auswählen. **(4.) ZA Daten angeben**, **(5.) Passwort sichern**, **(6.) Verbinden**. 
 + 
 +{{:za:netzlaufwerke:zim_verbindung.png?200|}} {{:za:netzlaufwerke:verbindung_mit_server.png?200 |}} {{:za:netzlaufwerke:zentralen_anmeldungsdaten.png?200|}} 
 + 
 +2c. Für **Globales Netzlaufwerk**, auf das alle Beschäftigte der WHS Zugriff haben: **smb:za-fs1-ge.za.w-hs.de/WH**: 
 + 
 +{{:za:netzlaufwerke:wh_verbindung.png?200|}} 
 + 
 +  * Alternative: **smb:za-fs1-ge.za.w-hs.de/** eingeben und von der Liste WH auswählen:  
 + 
 +{{:za:netzlaufwerke:alternative_whverbindung.png?200|}} {{:za:netzlaufwerke:liste_wh.png?200 |}} 
 + 
 +3. Wenn alle Netzlaufwerke verbunden sind, sollten sie auf Ihrem Desktop angezeigt werden:  
 + 
 +{{:za:netzlaufwerke:netzlaufwerkedesktop.png?200|}} 
 + 
 +Falls Sie dies nicht sehen dann auf  **(1.)Finder Klicken** ->  **(2.)Einstellungen** klicken -> ** (3.) Allgemein** -> ** (4.)Diese Objekte auf dem Schreibtisch anzeigen**->  die Option ** (5.) Verbundene Server** auswählen. Dann auf **(6.) Seitenleiste** -> **(7.) auf Verbundene Server** anhaken ((Dadurch werden die Netzlaufwerke auch in der Seitenleiste des Finders angezeigt.)  
 + 
 +{{:za:netzlaufwerke:finder_einstellungen.png?200|}} {{:za:netzlaufwerke:objekte_anzeigen.png?200 |}} {{:za:netzlaufwerke:seitenleiste.png?200|}} 
 + 
 +4. Als letztes, damit die Server Verbindungen auch beim nächsten mal so bleiben bitte folgendes machen: **(1.) Systemeinstellungen** klicken -> **(2.)** In der Suchleiste **„Anmeldeobjekte & Erweiterungen“** eingeben und die Eingabetaste drücken-> **(3.)** Alle Netzlaufwerke vom Desktop in das **Objekt Box** ziehen.  
 + 
 +{{:za:netzlaufwerke:systemeinstellungen.png?200|}} {{:za:netzlaufwerke:anmeldeobjekte.png?200 |}} {{:za:netzlaufwerke:movingobjekts.png?200|}}  
 + 
 +Am ende soll es so aussehen:  
 + 
 +{{:za:netzlaufwerke:final_product.png?400|}} 
 + 
 +5. Neustarten und überprüfen, ob alle Netzlaufwerke vorhanden sind. Nun sind Sie fertig. 
 + 
 + 
 + 
 + 
 + 
 + 
 + 
  
-//mount -t smbfs %%//%%xy12345@192.168.191.23/userdata$/xy12345 xy12345 //<RETURN> //<WRAP center round tip 70%> Wenn Sie Ihren Rechner gemäß den Hinweisen in [[https://wiki.w-hs.de/wichtigenetzwerkadressen|Wichtige Netzwerkadressen]] konfigurieren, können Sie das persönliche Netzlaufwerk mittels symbolischem Namen // dateiserver//  anstelle der IP-Adresse // 192.168.191.23//  mounten. </WRAP> Ersetzen Sie jeweils das // xy12345//  durch Ihren tatsächlichen Benutzernamen. Das letzte // xy12345//  hinter dem Leerzeichen muss genau so heissen, wie der Dateiname des Ordners, den Sie im vorherigen Schritt in Ihrem Homeverzeichnis angelegt haben. Geben Sie bei Aufforderung bitte das zu Ihrem Benutzernamen passende Passwort ein//. {{za:netzlaufwerke:os_x_-_smb_mount_1.png?nolink&732x41}} // Haben Sie Ihre Zugangsdaten richtig angegeben, ist Ihr persönliches Netzlaufwerk nun verbunden und kann jederzeit im Finder und aus Programmen hinaus aufgerufen werden. <WRAP center round info 70%> Der Mount-Befehl muss nach jedem Rechner-Neustart neu eingegeben werden. </WRAP> // //