Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
sciebo:nextcloud [24.06.2025 um 11:16 Uhr] – [Desktop Client umstellen] Marcel Endbergsciebo:nextcloud [01.07.2025 um 07:35 Uhr] (aktuell) – [Desktop Client umstellen] Marcel Endberg
Zeile 13: Zeile 13:
  
 ==== Desktop Client umstellen ==== ==== Desktop Client umstellen ====
-Der bisherige Sciebo-Client basiert noch auf Owncloud und wird bis voraussichtlich Ende des Jahres weiterhin funktionieren. Zukünftig arbeitet Sciebo jedoch auschließlich mit den neuen Nextcloud-Clients. Ein Wechsel des bisherigen Clients wird daher dringend innerhalb der kommenden Wochen und Monate empfohlen. + 
 +Der bisherige Sciebo-Client basiert noch auf Owncloud und wird bis voraussichtlich Ende des Jahres weiterhin funktionieren. Zukünftig arbeitet Sciebo jedoch auschließlich mit den neuen Nextcloud-Clients. Ein Wechsel des bisherigen Clients wird daher dringend innerhalb der kommenden Wochen und Monate empfohlen. 
 + 
 +<WRAP center round important 80%> 
 +**Wichtig**: Während der Client-Umstellung muss ein neuer Synchronisations-Ordner gewählt werden. Nutzen Sie daher für den neuen Client **nicht** den bisherigen Sciebo-Ordner für die Synchronisation. Im bisherigen Ordner sind versteckte Dateien enthalten, die zu Problemen führen, wenn der neue Client darauf zugreift. Beachten Sie dazu auch Punkt 8 der nachfolgenden Anleitung. 
 +</WRAP> 
  
 Das Vorgehen beim Wechsel sieht wie folgt aus: Das Vorgehen beim Wechsel sieht wie folgt aus:
 +
   - Kontrollieren Sie, dass die lokal gesicherten Daten auch auf der Web-Oberfläche ([[https://w-hs.sciebo.de|https://w-hs.sciebo.de]]) vorhanden und synchronisiert sind.   - Kontrollieren Sie, dass die lokal gesicherten Daten auch auf der Web-Oberfläche ([[https://w-hs.sciebo.de|https://w-hs.sciebo.de]]) vorhanden und synchronisiert sind.
   - Öffnen Sie Ihren Sciebo-Client   - Öffnen Sie Ihren Sciebo-Client
Zeile 23: Zeile 30:
   - Sichern Sie Ihren bisherigen Sciebo-Ordner. In der Regel lautet der Pfad "c:\Benutzer\Ihr Name\Sciebo" oder "c:\Benutzer\Ihr Name\Sciebo - Nachname, Vorname (ma12345@w-hs.de)" Benennen Sie den Ordner um oder verschieben Sie den Inhalt an eine andere Stelle oder ein externes Medium.   - Sichern Sie Ihren bisherigen Sciebo-Ordner. In der Regel lautet der Pfad "c:\Benutzer\Ihr Name\Sciebo" oder "c:\Benutzer\Ihr Name\Sciebo - Nachname, Vorname (ma12345@w-hs.de)" Benennen Sie den Ordner um oder verschieben Sie den Inhalt an eine andere Stelle oder ein externes Medium.
   - Laden Sie den neuen Sciebo-Client auf der folgenden Seite herunter (rechte Seite unter "Desktop (Nextcloud-Client)"): [[https://hochschulcloud.nrw/de/download/index.html|https://hochschulcloud.nrw/de/download/index.html]]   - Laden Sie den neuen Sciebo-Client auf der folgenden Seite herunter (rechte Seite unter "Desktop (Nextcloud-Client)"): [[https://hochschulcloud.nrw/de/download/index.html|https://hochschulcloud.nrw/de/download/index.html]]
-  - Installieren Sie den neuen Sciebo-Client. Falls ein Neustart gefordert wird, dann führen Sie diesen anschließend durch. +  - Installieren Sie den neuen Sciebo-Client und **wählen Sie einen neuen Speicherort aus**. Falls ein Neustart gefordert wird, dann führen Sie diesen anschließend durch. 
-  - Richten Sie den neuen Sciebo-Client ein, indem Sie die Westfälische Hochschule auswählen. Es öffnet sich ein Browser-Fenster, bei dem Sie aufgefordert werden, Ihre Zugangsdaten von Sciebo einzugeben. Ihr Sciebo-Benutzername ist Ihr zentraler Benutzername der Hochschule gefolgt von "@w-hs.de" (z.B. ma12345@w-hs.de). +  - Im nächsten Schritt öffnen Sie den neuen Client und wählen die Westfälische Hochschule aus (falls nicht bereits vorausgewählt). Es öffnet sich ein Browser-Fenster, bei dem Sie aufgefordert werden, Ihre Zugangsdaten von Sciebo einzugeben. Ihr Sciebo-Benutzername ist Ihr zentraler Benutzername der Hochschule gefolgt von "@w-hs.de" (z.B. ma12345@w-hs.de). 
-  - Richten Sie die Ordner-Synchronisation wie beim alten Sciebo-Client ein.  +  - Richten Sie die Ordner-Synchronisation wie beim alten Sciebo-Client ein. 
-  - Der neue Sciebo-Client wird im Anschluss Ihre Dateien und Ordner aus der Cloud lokal synchronisieren. Dies kann je nach Datenmenge wenige Sekunden bis zu einigen Stunden dauern. +  - Der neue Sciebo-Client wird im Anschluss Ihre Dateien und Ordner aus der Cloud lokal synchronisieren. Dies kann je nach Datenmenge wenige Sekunden bis zu einigen Stunden dauern. 
 + 
 +<WRAP center round info 80%> Achtung: Der Nextcloud-Client synchronisiert unter Windows aus Kompatibilitätsgründen keine Dateien, die bestimmte Zeichen beinhalten. Die Liste mit nicht erlaubten Zeichen finden Sie hier: [[https://docs.nextcloud.com/desktop/3.14/architecture.html#ignored-files|https://docs.nextcloud.com/desktop/3.14/architecture.html#ignored-files]] </WRAP>
  
-<WRAP center round info 80%> 
-Achtung: 
-Der Nextcloud-Client synchronisiert unter Windows aus Kompatibilitätsgründen keine Dateien, die bestimmte Zeichen beinhalten. Die Liste mit nicht erlaubten Zeichen finden Sie hier: [[https://docs.nextcloud.com/desktop/3.14/architecture.html#ignored-files|https://docs.nextcloud.com/desktop/3.14/architecture.html#ignored-files]] 
-</WRAP> 
  
 ==== Mobilen Client umstellen ==== ==== Mobilen Client umstellen ====
 Eine spezielle Sciebo-App gibt es derzeit nur für Android. Es kann jedoch problemlos der Nextcloud-Client aus dem Play- oder App-Store installiert werden. Der bisherige Sciebo-Client oder Owncloud-Client kann einfach deinstalliert werden. Eine spezielle Sciebo-App gibt es derzeit nur für Android. Es kann jedoch problemlos der Nextcloud-Client aus dem Play- oder App-Store installiert werden. Der bisherige Sciebo-Client oder Owncloud-Client kann einfach deinstalliert werden.