Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
multi-faktor-authentifizierung:hardware-token [02.11.2023 um 10:50 Uhr] Benedict Ruoßmulti-faktor-authentifizierung:hardware-token [20.06.2024 um 13:16 Uhr] (aktuell) Klaus Hildebrandt
Zeile 1: Zeile 1:
-====== Hardware Token ======+====== Hardware-Token nutzen ======
  
-**So funktioniert ein Hardware-Token:** +Dieser Hardware-Token wird nur an Beschäftigte ausgegeben. 
-  * Das ZIM stellt Ihnen ein bereits konfiguriertes Gerät zur Verfügung + 
-  * Das Gerät gehört zu Ihrem Konto und Sie können sich damit anmelden+  * Nach Anforderung übergibt ihnen das ZIM ein Gerät, welches mit ihrem Account verknüpft ist. 
-  * Das Gerät sieht so aus: \\ {{:multi-faktor-authentifizierung:hardware-token-1.1.jpg?600|}} +  * Sie können es ohne weitere Konfiguration sofort nutzen
-  * Wenn Sie auf den <color #ed1c24>roten</color> Knopf drücken, sehen Sie auf dem Bildschirm eine Zahl mit sechs Ziffern. Das ist Ihr **TOTP-Wert**. +  * Die Hardware hat folgendes Aussehen: \\ {{:multi-faktor-authentifizierung:hardware-token-1.1.jpg?nolink&476x279|hardware-token-1.1.jpg}} 
-  * Der TOTP-Wert ändert sich alle __60 Sekunden__. Oben rechts sehen Sie, wie viel Zeit noch bleibt. \\ Wenn nur noch ein Kreis da ist, warten Sie lieber auf den nächsten TOTP-Wert. +  * Wenn Sie auf den ** roten **Knopf drücken, sehen Sie eine Zahl mit sechs Ziffern. Das ist Ihr **TOTP-Wert.** 
-  * Unten rechts sehen Sie, Ladezustand des Geräts. Die Batterie müsste bei durchschnittlichem Gebrauch 3-5 Jahre halten+  * Der TOTP-Wert ändert sich alle __60 Sekunden.__  Oben rechts sehen Sie, wie viel Zeit noch bleibt. Wenn nur noch ein Kreissegment zu sehen ist, warten Sie lieber auf den nächsten TOTP-Wert. 
 +  * Unten rechts sehen Sie, wie viel Strom noch im Gerät ist. Die Batterie hält je nach Nutzung 3-5 Jahre.