Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
multi-faktor-authentifizierung:hardware-token [02.03.2023 um 09:37 Uhr] – angelegt Klaus Hildebrandtmulti-faktor-authentifizierung:hardware-token [20.06.2024 um 13:16 Uhr] (aktuell) Klaus Hildebrandt
Zeile 1: Zeile 1:
-====== Hardware Token ======+====== Hardware-Token nutzen ======
  
-Ein Hardware-Token wird vom ZIM schon einsatzbereit ausgeliefert. Sie können ihn sofort zur Anmeldung nutzen.+Dieser Hardware-Token wird nur an Beschäftigte ausgegeben.
  
-Folgendes Modell kommt aktuell zum Einsatz: +  * Nach Anforderung übergibt ihnen das ZIM ein Gerät, welches mit ihrem Account verknüpft ist. 
- +  * Sie können es ohne weitere Konfiguration sofort nutzen. 
-{{:multi-faktor-authentifizierung:hardware-token.jpg?nolink&400x200}} +  * Die Hardware hat folgendes Aussehen: \\ {{:multi-faktor-authentifizierung:hardware-token-1.1.jpg?nolink&476x279|hardware-token-1.1.jpg}} 
- +  * Wenn Sie auf den ** roten **Knopf drücken, sehen Sie eine Zahl mit sechs Ziffern. Das ist Ihr **TOTP-Wert.** 
-Das Display ist normal dunkel. Bei einem Druck auf den roten Kreis erscheint der aktuelle sechstellige TOTP-Wert in der Mitte.\\ +  * Der TOTP-Wert ändert sich alle __60 Sekunden.__  Oben rechts sehen Sie, wie viel Zeit noch bleibt. Wenn nur noch ein Kreissegment zu sehen ist, warten Sie lieber auf den nächsten TOTP-Wert. 
-Rechts oben sind sechs Kreisegmente dargestelltDiese zeigen an, wie lange der Wert noch gültig ist. Alle 10 Sekunden erlischt ein Segment. Wenn also nur noch ein Segment übrig ist und sie langsam tippenso warten sie das nächste Zeitintervall für einen neuen Wert ab.\\ +  * Unten rechts sehen Sie, wie viel Strom noch im Gerät istDie Batterie hält je nach Nutzung 3-5 Jahre.
-Rechts unten wird die Batteriekapazität angezeigtJe nach Nutzung hält die Batterie drei bis fünf Jahre.+