Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
| Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
| email:migration:import-thunderbird-kontakte-in-outlook-2010 [04.02.2015 um 10:24 Uhr] – ka31337 | email:migration:import-thunderbird-kontakte-in-outlook-2010 [03.06.2019 um 04:56 Uhr] (aktuell) – [Ansprechpartner] Klaus Hildebrandt | ||
|---|---|---|---|
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
| ====== Thunderbird-Kontakte migrieren ====== | ====== Thunderbird-Kontakte migrieren ====== | ||
| + | \\ | ||
| + | <WRAP center round box 90%> **Diese Anleitung dient zur Migration der Thunderbird Kontakte in das Exchange Postfach unter Outlook 2010** </ | ||
| {{: | {{: | ||
| - | <font inherit/ | + | In Thunderbird das Adressbuch auswählen. |
| - | \\ | + | |
| - | \\ | + | |
| {{: | {{: | ||
| - | <font inherit/ | + | Ansicht des Adressbuches in Thunderbird. |
| - | \\ | + | |
| - | \\ | + | |
| {{: | {{: | ||
| - | <font inherit/ | + | Karteireiter Extras öffnen und den Punkt Exportieren wählen. |
| - | \\ | + | |
| - | \\ | + | |
| {{: | {{: | ||
| - | <font inherit/ | + | Im folgenden Fenster einen Speicherort wählen und dem Export einen Namen geben. WICHTIG ist der\\ |
| - | Dateityp „Komma getrennt“.</ | + | Dateityp „Komma getrennt“. |
| - | \\ | + | Auf Speichern klicken und Thunderbird beenden.\\ |
| - | Auf Speichern klicken und Thunderbird beenden. | + | |
| - | \\ | + | |
| - | \\ | + | |
| {{: | {{: | ||
| - | <font inherit/ | + | In Outlook navigiert man zu den Punkten Start / Öffnen / Importieren |
| - | \\ | + | |
| - | \\ | + | |
| {{: | {{: | ||
| - | <font inherit/ | + | Nun wählt man „Aus anderen Programmen oder Dateien importieren“ aus. \\ |
| - | \\ | + | |
| - | \\ | + | |
| {{: | {{: | ||
| - | <font inherit/ | + | Daraufhin wählt man den Dateityp „Kommagetrennte Werte (DOS)“ aus. \\ |
| - | \\ | + | |
| - | \\ | + | |
| {{: | {{: | ||
| - | <font inherit/ | + | Nun sucht man nach der zuvor exportierten Datei aus Thunderbird. |
| - | \\ | + | |
| - | \\ | + | |
| {{: | {{: | ||
| - | <font inherit/ | + | Bei einem Import sollten |
| - | \\ | + | |
| - | \\ | + | |
| + | importiert werden! | ||
| {{: | {{: | ||
| - | <font inherit/ | + | Der Zielordner sollte der Kontakte Ordner im neuen Exchange W-HS Postfach sein. \\ |
| - | \\ | + | {{: |
| - | \\ | + | Als letzten Schritt müssen nun die Felder aus der Export-Datei noch zugeordnet werden. |
| + | {{: | ||
| + | Hier kann man per Drag & Drop die Felder aus Thunderbird (linke Spalte) mit den Werten aus Outlook vereinen (rechte Spalte). | ||
| - | {{: | ||
| - | <font inherit/ | ||
| \\ | \\ | ||
| - | \\ | + | <WRAP center round box 90%> **Falls der Import zu einem Absturz von Outlook |
| - | + | ||
| - | {{: | + | |
| - | <font inherit/ | + | |
| - | Nun klickt man auf OK und aktiviert den Import durch den Button Fertigstellen. | + | |