Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
digitale-zertifikate:nutzerzertifikate-sectigo [19.01.2025 um 16:20 Uhr] Klaus Hildebrandtdigitale-zertifikate:nutzerzertifikate-sectigo [19.01.2025 um 17:15 Uhr] (aktuell) – gelöscht Klaus Hildebrandt
Zeile 1: Zeile 1:
-====== Nutzerzertifikate beantragen ====== 
- 
-<h1 style="display:none">Nutzerzertifikate beantragen</h1> 
- 
-<div class="level1">\\ 
-<p><br />\\ 
-&lt;WRAP center round info 60%&gt;<br />\\ 
-Diese Seite beschreibt die bisherige Geant-TCS-Zertifizierungsstelle &ndash; der Vertrag wurde von Sectigo kurzfristig zum 10.1.2025 gek&uuml;ndigt. Ab diesem Datum ist es m&ouml;glich, Zertifikate &uuml;ber den neuen Geant-TCS-Anbieter HARICA zu beziehen. Eine Anleitung stellen wir in K&uuml;rze zur Verf&uuml;gung.<br />\\ 
-&lt;/WRAP&gt;<br />\\ 
-Jeder Besch&auml;ftigte kann ein Zertifikat mit seinem zentralen Account selbst beantragen und sofort herunterladen.</p> 
- 
-<ol>\\ 
-<li class="level1">Rufen sie mit einem Browser die Seite <a class="urlextern" href="https://cert-manager.com/customer/DFN/idp/clientgeant" rel="ugc nofollow noopener" target="_blank" title="https://cert-manager.com/customer/DFN/idp/clientgeant">https://cert-manager.com/customer/DFN/idp/clientgeant</a> auf.</li>\\ 
-<li class="level1">W&auml;hlen sie die Westf&auml;lische Hochschule aus. In dem Eingabefenster m&uuml;ssen sie nur die Anfangsbuchstaben eingeben und unten erscheint dann unsere Hochscule, welche sie anklicken.<br />\\ 
-Wenn sie die Seite schon einmal aufgerufen haben, ist unsere Hochschule vorausgew&auml;hlt.<br />\\ 
-<img alt="" class="media" height="443" loading="lazy" src="/lib/exe/fetch.php?w=600&amp;h=443&amp;tok=b14e37&amp;media=https%3A%2F%2Fwiki.w-hs.de%2F%2Flib%2Fplugins%2Fckgedit%2Ffckeditor%2Fuserfiles%2Fimage%2Fdigitale-zertifikate%2Fnutzerzertifikat-1.png" width="600" /></li>\\ 
-<li class="level1">Geben sie in dem folgenden Fenster ihre zentralen Accountdaten ein und klicken sie auf &quot;Anmelden&quot;.<br />\\ 
-Hinweis: Die Anmeldedaten werden auf einem unserer Server eingegeben und &uuml;berpr&uuml;ft.<br />\\ 
-<img alt="" class="media" height="606" loading="lazy" src="/lib/exe/fetch.php?w=600&amp;h=606&amp;tok=d0746f&amp;media=https%3A%2F%2Fwiki.w-hs.de%2F%2Flib%2Fplugins%2Fckgedit%2Ffckeditor%2Fuserfiles%2Fimage%2Fdigitale-zertifikate%2Fnutzerzertifikat-2.png" width="600" /></li>\\ 
-<li class="level1">Es werden die zu &uuml;bermittelnden Daten angezeigt.<br />\\ 
-<img alt="" class="media" height="1509" loading="lazy" src="/lib/exe/fetch.php?w=600&amp;h=1509&amp;tok=58edcd&amp;media=https%3A%2F%2Fwiki.w-hs.de%2F%2Flib%2Fplugins%2Fckgedit%2Ffckeditor%2Fuserfiles%2Fimage%2Fdigitale-zertifikate%2Fnutzerzertifikat-3.png" width="600" /><br />\\ 
-Klicken sie auf &quot;Informationen &uuml;bertragen&quot;.</li>\\ 
-<li class="level1">Mit dem folgenden Fenster beginnt der Prozess der Zertifikatserzeugung.<br />\\ 
-Nach Auswahl eines Punktes werden in diesem Fenster weitere Informationen angezeigt.<br />\\ 
-<img alt="" class="media" height="528" loading="lazy" src="/lib/exe/fetch.php?w=600&amp;h=528&amp;tok=35941d&amp;media=digitale-zertifikate:nutzerzertifikat-5-neu.png" width="600" /><br />\\ 
-Ignorieren sie den Nebensatz &quot;(but not sign PDF documents)&quot;. Wenn sie alle Anweisungen des Wikis befolgen, k&ouml;nnen sie PDF-Dokumente signieren.</li>\\ 
-<li class="level1">W&auml;hlen sie bei Certificate Profile &quot;<b>GEANT Personal Certificate</b>&quot; aus.</li>\\ 
-<li class="level1">Unter Term w&auml;hlen sie &quot;<b>730 days</b>&quot; aus.<br />\\ 
-Das Zertifikat ist damit zweiJahre g&uuml;ltig.</li>\\ 
-<li class="level1">Bei &quot;Enrollment Method&quot; klicken sie &quot;<b>Key Generation</b>&quot; an. Der Schl&uuml;ssel wird im Browser erzeugt.</li>\\ 
-<li class="level1">Bei Key Type w&auml;hlen sie &quot;<b>RSA - 4096</b>&quot;.<br />\\ 
-Hinweis f&uuml;r die Experten: Wenn sie das Zertifikat auf einen Hardwarespeicher (z.B. Yubikey) abspeichern wollen, so m&uuml;ssen sie hier eine L&auml;nge von 2048 w&auml;hlen.<br />\\ 
-Der Yubikey kann keine 4096-bit langen Zertifikate in den entsprechenden Speichern ablegen.</li>\\ 
-<li class="level1">In das Password-Feld geben sie ein m&ouml;glichst langes und sicheres Passwort ein. Hiermit wird ihr privates Zertifikat gesch&uuml;tzt.<br />\\ 
-Merken sie es sich gut: Dieses Passwort wird immer dann abgefragt, wenn Sie das Zertifikat auf einem neuen Ger&auml;t installieren m&ouml;chten.</li>\\ 
-<li class="level1">In das &quot;Password Confirmation&quot;-Feld geben sie das gerade eingegebene Passwort noch einmal ein.</li>\\ 
-<li class="level1">Bei &quot;Choose key protection algorithm&quot; w&auml;hlen sie &quot;<b>Compatible TripleDES-SHA1</b>&quot; aus.</li>\\ 
-<li class="level1">Klicken Sie in das K&auml;stchen <em>&quot;</em><b>I have read and agree to the terms of the EULA</b><em>&quot;</em>.<br />\\ 
-Daraufhin erscheint sofort ein Pop-Up und die EULA (End User License Agreement) wird Ihnen angezeigt.<br />\\ 
-Klicken Sie auf den Button <em><b>&quot;Agree&quot;</b></em> .</li>\\ 
-<li class="level1">Der Antrag sieht dann vollst&auml;ndig ausgef&uuml;llt so aus:<br />\\ 
-<img alt="" class="media" height="1176" loading="lazy" src="/lib/exe/fetch.php?w=600&amp;h=1176&amp;tok=89dc37&amp;media=digitale-zertifikate:nutzerzertifikat-6-neu.png" width="600" /></li>\\ 
-<li class="level1">Zum Absenden des Antrags klicken SIe dann auf <em><b>&quot;Submit&quot;</b></em> .</li>\\ 
-<li class="level1">Im n&auml;chsten Schritt wird Ihr Nutzerzertifikat generiert.<br />\\ 
-Bitte haben Sie dazu einen Augenblick Geduld und lassen Sie das Browserfenster ge&ouml;ffnet.<br />\\ 
-<img alt="" class="media" height="328" loading="lazy" src="/lib/exe/fetch.php?w=600&amp;h=328&amp;tok=5170c9&amp;media=https%3A%2F%2Fwiki.w-hs.de%2F%2Flib%2Fplugins%2Fckgedit%2Ffckeditor%2Fuserfiles%2Fimage%2Fdigitale-zertifikate%2Fnutzerzertifikat-7.png" width="600" /></li>\\ 
-<li class="level1">Nach der Generierung erscheint das Download-Fenster.<br />\\ 
-W&auml;hlen Sie <b><em>&quot;Datei speichern&quot;</em></b> aus und klicken Sie auf den Button <em><b>&quot;OK&quot;</b></em> .<br />\\ 
-<br />\\ 
-Je nach verwendetem Browser kann der Download des Zertifikats auch automatisch starten.<br />\\ 
-Sie finden dann eine Datei Namens &quot;<b>certs.p12</b>&quot; in ihrem Downloadverzeichnis.</li>\\ 
-</ol> 
- 
-<p>Damit besitzen sie ein g&uuml;ltiges Zertifikat, weitere Ma&szlig;nahmen zur Beantragung sind nicht notwendig.</p> 
- 
-<p>Nun k&ouml;nnen sie das Zertifikat <a class="wikilink1" data-wiki-id="digitale-zertifikate:windows-speicher" href="/doku.php?id=digitale-zertifikate:windows-speicher" title="digitale-zertifikate:windows-speicher">installieren</a>.</p>\\ 
-</div> 
-