====== Plugins und Editoren ====== In diesem Wiki sind einige Plugins zusätzlich installiert. Eine kurze Bedienungshilfe finden Sie in den jeweiligen Unterpunkten. ===== CKG Editor ===== Im Standard-Editor (CKG-Editor) können Sie formatierten Text aus anderen Dokumenten (z.B. aus Word-Dateien oder anderen Webseiten) einfügen. Die Formatierung wird dabei in der Regel komplett übernommen. Für die Nutzung der weiteren Plugins empfiehlt sich allerdings die Verwendung des hauseigenen "DW-Editors". Sie können zwischen den Editoren wechseln, indem Sie unterhalb der Textboxen auf den Namen des jeweils anderen Editors klicken. {{gallery>:wiki:wechsel_zwischen_editoren_ckg_edit.png}}{{gallery>:wiki:wechsel_zwischen_editoren_dw_edit.png}} Beim Wechsel zwischen den Editoren wird die aktuelle Seite geschlossen. Speichern Sie daher immer Ihre bisherige Arbeit, bevor Sie den Editor wechseln. Die Seite muss anschließend erneut bearbeitet werden. ===== Wrap ===== Mit Wrap können Sie schnell einfache Textboxen oder spezielle Elemente in Ihren Text einfügen. ==== Syntax ==== Info-Box 60% Tip-Box 80% Mögliche **Ausrichtungen** der Boxen: * left (linksbündig) * center (zentriert) * right (rechtsbündig) Mögliche **Eckenformen**: * round (abgerundet) * [leer] (eckig) Mögliche **Typen**: * Die Typen werden direkt über das WRAP-Symbol im DW-Editor ausgewählt. Sollten Sie den CKG-Editor verwenden, wechseln Sie den Editor. ==== Beispiel ==== Info-Box 60%, zentriert Tip-Box 80%, linksbündig Wichtig-Box 90% ohne "runde" Ecken, rechtsbündig ===== Videos einbinden ===== Videos können sehr einfach direkt in Ihre Seite eingebunden werden. Am einfachsten binden Sie Ihre Videos mit dem DW-Editor ein, der über eine eigene Schaltfläche zum Hinzufügen von Videos bereitstellt. Unterstützt werden die folgenden Video-Dienste: * Clipfish * Dailymotion * Vimeo * Youtube * [[https://www.dokuwiki.org/plugin:vshare#supported_services|und viele mehr]] ==== Syntax ==== Einfaches Video: {{youtube>ek398ZeHmkY}} Rechtsbündige Anzeige: {{ youtube>ek398ZeHmkY}} Kleiner, zentrierter Player mit Titel: {{ youtube>ek398ZeHmkY?small |sciebo - die Campuscloud}} ==== Beispiel ==== {{youtube>ek398ZeHmkY}} ===== QR-Code ===== Sie können QR-Codes in Ihre Seiten einfügen. Mobilgeräte mit einem entsprechenden Barcode- oder QR-Code-Scanner können diesen Code lesen und die verlinkte Seite öffnen. Sie können diesen QR-Code auch ganz woanders einsetzen z.B. an einer Info-Tafel und dieser Code führt dann auf die entsprechende Seite im Wiki, auf Moodle oder Webseite der Westfälischen Hochschule. ==== Syntax ==== ~~BARCODE~class=barcode_right~url=https://wiki.w-hs.de~size=S~~ Der QR-Code startet mit mit den dem folgenden Block ~~BARCODE~~ Weitere Attribute werden hinter das Wort BARCODE eingefügt und mit einer führenden Tilde ''~'' abgetrennt. Der Teil ''~class=barcode_right'' gibt an, wie der QR-Code auf der Seite angeordnet werden soll. Folgende Optionen sind möglich: ^linksbündig ^zentriert ^rechtsbündig (Standard) | |~class=barcode_left |~class=barcode_center |~class=barcode_right | Der Teil ''~url=[[https://wiki.w-hs.de|https://wiki.w-hs.de]]'' gibt an, auf welche Seite dieser QR-Code verlinken soll. Sie können hier auf eine beliebige Seite verlinken. Die Größe des QR-Codes geben Sie mit der Option ''~size=S'' an. Folgende Optionen sind möglich: ^klein ^mittelgroß ^groß | |~size=S |~size=M |~size=XL | ==== Beispiel ==== ^Größe S, rechtsbündig ^Größe M ^Größe XL | |~~BARCODE~class=barcode_right~url=https://wiki.w-hs.de/anleitungen:wiki:plugins~size=S~~|~~BARCODE~class=barcode_center~url=https://wiki.w-hs.de/anleitungen:wiki:plugins~size=M~~|~~BARCODE~class=barcode_center~url=https://wiki.w-hs.de/anleitungen:wiki:plugins~size=XL~~| ===== Links ===== * [[https://www.dokuwiki.org/plugin:ckgedit| Editor: CKG Editor]] * [[https://www.dokuwiki.org/plugin:qrcode| Plugin: QR-Code]] * [[https://www.dokuwiki.org/plugin:vshare| Plugin: Video Share]] * [[https://www.dokuwiki.org/plugin:wrap| Plugin: WRAP]]